Workshop des EU GAP-Netzwerks „Netzwerk für Nachhaltigkeit in landwirtschaftlichen Betrieben (FSDN)“

Klimaschutz
Natürliche Ressourcen

Dieser Workshop soll Verbindungsagenturen, GAP-Manager:innen und Evaluator:innen zusammenbringen, um das Bewusstsein und das Verständnis für FSDN zu verbessern. Es wird eine Plattform für den Austausch über Herausforderungen und gute Erfahrungen bei der Bereitstellung umfassender Daten zur Nachhaltigkeit landwirtschaftlicher Betriebe bieten.

12. Februar 2025 in Brüssel

Anmeldung bis zum 11. Dezember 2024

Die Ziele des Workshops sind:

  • Zusammenführung der Gemeinschaft der INLB/FSDN-Verbindungsstellen und der GAP-Manager:innen und -Bewerter:innen, um gemeinsame Interessen und Synergien zu finden.
  • Überblick über den Zweck und die wichtigsten Aspekte des Übergangs vom INLB zum FSDN.
  • Verbesserung des Bewusstseins und des Verständnisses von GAP-Manager:innen und -Bewerter:innen, INLB/FSDN-Verbindungsstellen, Datensammler:innen, Berater;innen, Landwirt:innen und anderen Interessengruppen für die neuen Anforderungen an die Datenerhebung.
  • Bereitstellung einer Plattform für den Austausch von Herausforderungen und guten Erfahrungen, um umfassende Daten über die Nachhaltigkeit und die Chancen landwirtschaftlicher Betriebe bereitzustellen.

Podcast Hörndl, Körndl & Co – Episode 82: Kooperation für die Zukunft des ländlichen Raums

Innovation
Lebensqualität

Podcasterin Julia Wolte spricht in einem Interview mit Sophia Glanz, der Projektleiterin unseres Netzwerks, über die Ziele und Hintergründe der Zusammenarbeit. Dabei erfahren die Zuhörerinnen und Zuhörer, welche Akteurinnen und Akteure im Zukunftsraum Land zusammenkommen und welche Visionen und Projekte das Netzwerk verfolgt. Jetzt hinein hören!

Schon gewusst? Auch unser eigener Netzwerk Podcast dreht sich um aktuelle Themen im ländlichen Raum. Folge 1 handelt dabei von Psychosozialer Gesundheit in der Beratung, Folge 2 thematisiert das Leerstandsmanagement und mögliche Herangehensweisen!

Thematische Gruppe (TG) „Wirtschaftliche Verwundbarkeit der Landwirtschaft“ – Interessensbekundung bis 15. Dezember 2024

Innovation
Lebensqualität

Diese TG wird Analysen, Erkenntnisse, Erfahrungen und innovative Ideen zu den Ursachen der wirtschaftlichen Verwundbarkeit, zur Bewältigung von Herausforderungen und zur Nutzung der politischen Mechanismen im Rahmen der GAP zur Beseitigung wirtschaftlicher Anfälligkeiten in der Landwirtschaft austauschen.

Der Agrarsektor ist ein Eckpfeiler der Europäischen Union und leistet einen wichtigen Beitrag zur Lebensgrundlagen im ländlichen Raum, zum kulturellen Erbe und zur Ernährungssicherheit. Mit rund 10 Millionen landwirtschaftlichen Betrieben, die sich über verschiedene geografische Gebiete verteilen, ist die Agrarlandschaft der EU durch eine große Vielfalt an Bewirtschaftungssystemen gekennzeichnet, die von großen Agrarbetrieben bis hin zu kleinen landwirtschaftlichen Familienbetrieben reichen. Die Landwirtschaft bietet Millionen von Menschen Arbeit und ist von grundlegender Bedeutung für die Vitalität der ländlichen Gemeinden und Inselgemeinden in der gesamten Europäischen Union.

Die Landwirtschaft steht vor großen wirtschaftlichen Herausforderungen, da Probleme wie Preisschwankungen, steigende Inputkosten und zunehmende Konkurrenz auf den Weltmärkten zu einem komplexen Umfeld für die europäischen Landwirte beitragen. Darüber hinaus wirkt sich die zunehmende Häufigkeit und Intensität extremer Wetterereignisse bereits negativ auf die landwirtschaftliche Produktion aus. Diese Herausforderungen sind besonders akut für kleinere landwirtschaftliche Betriebe und Landwirte in wirtschaftlich benachteiligten oder geografisch schwierigen Regionen. Diese Unternehmen sind häufig durch begrenzte Skaleneffekte, einen eingeschränkten Zugang zu Finanzmitteln und Technologie und eine höhere Abhängigkeit von Subventionen eingeschränkt, was sie besonders anfällig für wirtschaftliche, ökologische oder klimabedingte Schocks macht.

Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) sieht mehrere Mechanismen für die Risikoprävention und das Risikomanagement vor, wobei der Schwerpunkt darauf liegt, Landwirt:innen beim Aufbau ihrer Resilienz zu unterstützen, indem sie die Auswirkungen von Krisen abmildern und besser auf diese Herausforderungen reagieren können, unter anderem durch Direktzahlungen, produktive und nichtproduktive Investitionen und Risikomanagementinstrumente. Trotz dieser Unterstützung ist die Wirtschaftlichkeit vieler landwirtschaftlicher Betriebe nach wie vor ungewiss, insbesondere wenn sie in Regionen mit geringerem Produktivitätspotenzial oder unter schwierigeren Bedingungen tätig sind.

Diese TG bietet Ihnen die Gelegenheit, Teil einer engagierten Gruppe von Expert:innen und relevanten Interessengruppen zu sein, die sich mit verschiedenen Fragen im Zusammenhang mit der wirtschaftlichen Verwundbarkeit der Landwirtschaft, einschließlich Risikomanagement sowie Gesellschaft und Umwelt, befassen wird. Die TG-Mitglieder werden sich auch mit der Frage befassen, wie landwirtschaftliche Betriebe Herausforderungen bewältigen können, z. B. durch neue Arbeitsweisen, die Anwendung von Risikomanagementinstrumenten und den Einsatz von Instrumenten zur Einkommensstützung. Die Gruppe wird auch prüfen, wie die GAP derzeit wirtschaftliche Schwachstellen angeht oder besser angehen könnte.

Die Ziele dieser TG sind:

  • Diskutieren, was unter der wirtschaftlichen Verwundbarkeit der Landwirtschaft verstanden wird, und identifizieren der Ursachen der Verwundbarkeit.
  • Überlegen, wie landwirtschaftliche Betriebe die Möglichkeiten zur Überwindung der Herausforderungen, die mit der Verwundbarkeit der Landwirtschaft verbunden sind, nutzen.
  • Erörtern der Wirksamkeit der derzeitigen GAP-Interventionen/-Rahmen zur Beseitigung wirtschaftlicher Schwachstellen und Überlegung, wie solche Ansätze umgesetzt werden und wie sie verbessert oder neue entwickelt werden können.

Die TG wird aus einem kleinen (etwa 40), aber engagierten Querschnitt informierter und engagierter Interessenträger:innen bestehen, darunter landwirtschaftliche Organisationen, landwirtschaftliche Betriebe, landwirtschaftliche Berater:innen, technisches Fachwissen (zum Beispiel Versicherungsgesellschaften und Verwalter:innen von Investmentfonds), politische Entscheidungsträger:innen und breitere ländliche Interessenträger:innen aus ganz Europa auf regionaler, nationaler und EU-Ebene. Die Teilnehmer:innen verpflichten sich, an zwei Sitzungen und damit zusammenhängenden Aktivitäten teilzunehmen, um vielfältige Perspektiven und aktive Beiträge zur Erreichung der Ziele der TG zu gewährleisten.

  • Das erste Treffen findet am Mittwoch, den 22. Januar 2025, online statt;
  • Die zweite Sitzung findet am Dienstag, den 8. April 2025, in Präsenz (in Brüssel) statt.

Die Teilnahme an diesen Treffen ist kostenlos. Für das persönliche Treffen können die Reise- und Unterbringungskosten jedoch nur für TG-Mitglieder übernommen werden, die Landwirt:innen, Bauernorganisationen, lokale LEADER-Aktionsgruppen, europäische und nationale Nichtregierungsorganisationen sowie Forscherungseinrichtungen/Universitäten vertreten. Alle anderen TG-Mitglieder müssen für ihre Reise- und Unterbringungskosten selbst aufkommen.

Die Sitzungen finden in englischer Sprache ohne Verdolmetschung statt.

Nachbericht: Herausforderungen sowie Lösungsansätze für die Umsetzung des Nature Restoration Law

Klimaschutz
Natürliche Ressourcen

Am 5. November 2024 fand die Online-Veranstaltung „Nature Restoration Law: Herausforderungen & Chancen für Biodiversität, Bewirtschafter und Gesellschaft“ statt. Das ambitionierte Gesetz zur Renaturierung zielt darauf ab, die biologische Vielfalt zu fördern und Lebensräume in Europa wiederherzustellen und so die Lebensgrundlage für die Menschen in Europa zu sichern. Die Veranstaltung verdeutlichte jedoch, dass dieses Ziel nicht ohne beträchtliche Herausforderungen zu erreichen ist.

Kritische Stimmen: Belastung durch Zeitdruck, neue Auflagen und fehlende Finanzierung

Durch die Veranstaltung kam zum Ausdruck, dass die größten Hürden der zeitliche Druck, eine wachsende Bürokratie und die offene Frage zur Finanzierung darstellen. Die Umsetzung der Verordnung muss in einem engen Zeitrahmen erfolgen, da bei Nicht-Erreichung der festgesetzten Ziele Vertragsverletzungsverfahren drohen. Gleichzeitig wird befürchtet, dass die Land- und Forstwirtschaft mit höheren Kosten belastet wird, ohne dass ausreichende finanzielle Mittel für Renaturierungsmaßnahmen bereitgestellt werden. Neben finanziellen Sorgen äußerten die Teilnehmenden Kritik an der Überlastung durch immer neue Auflagen und Gesetzesänderungen, ohne dass bestehende Vorschriften abgeschafft werden. Die Vielzahl der Vorgaben führt zu Unsicherheiten und schafft ein Gefühl der Überforderung bei Bewirtschaftenden.

Zielkonflikte bei der Renaturierung unterschiedlicher Lebensräume

Ein weiteres Problem stellt die Definition und Umsetzung der Ziele dar. Es kann teils zu Zielkonflikten kommen, etwa bei der gleichzeitigen Wiederherstellung unterschiedlicher Lebensräume und der Berücksichtigung verschiedener Arten. Zudem erschweren der Klimawandel und die damit verbundenen Veränderungen der Landschaften die Umsetzung von Renaturierungsmaßnahmen, etwa durch die Ausbreitung von Neophyten oder den Wandel von klimageologischen Bedingungen. Auch der Erhalt bereits intakter Lebensräume stellt eine zusätzliche Herausforderung dar.

Finanzierung und Einbindung der Stakeholder für bessere Akzeptanz

Die Finanzierung ist ein zentrales Thema für eine erfolgreiche Umsetzung des Nature Restoration Law. Es bleibt unklar, in welchem Umfang öffentliche Mittel zur Verfügung stehen und inwieweit private Akteure und Gemeinden zur Umsetzung beitragen können. Zudem gibt es, dass die geplanten Maßnahmen zu Lasten der Wirtschaftlichkeit landwirtschaftlicher- und forstwirtschaftlicher Betriebe gehen könnten. Daher wird ein stärkerer Einbezug von Landwirtinnen und Landwirten, Grundeigentümern und weiteren Stakeholdern als notwendig erachtet, um die Akzeptanz und Umsetzung der Ziele zu sichern. Eine differenzierte Betrachtung regionaler Unterschiede und maßgeschneiderte Lösungen sind hierbei entscheidend.

Lösungsansätze für die erfolgreiche Umsetzung

Für die erfolgreiche Umsetzung des Nature Restoration Law sind verschiedene Lösungsansätze denkbar. Einer der zentralen Punkte ist die Freiwilligkeit der Maßnahmen und die Schaffung von finanziellen Anreizen, um die Teilnahme der Eigentümer zu fördern. Zudem sollten die Maßnahmen auf regionalen Naturraumleitbildern basieren, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Arten der jeweiligen Region abgestimmt sind. Die Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren wie Gemeinden, Jagdgesellschaften und weiteren Stakeholdern ist essenziell für den Erfolg der Renaturierung. Weiters hat die Wiederherstellung anhand vergangener Projekte gezeigt, dass eine konfliktfreie und positive Umsetzung möglich ist, da verschiede, potentielle Standorte zur Verfügung stehen und hier Projekte umgesetzt werden können, bei denen die Eigentümer:innen dahinterstehen.

Partizipation und Dialog für eine erfolgreiche Renaturierung

Ein weiterer wichtiger Ansatz ist die Partizipation und Kommunikation. Ein intensiver Dialog zwischen allen Akteuren, insbesondere den Grundeigentümern und Bewirtschaftern, ist entscheidend. Es muss klar kommuniziert werden, welche wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Vorteile mit der Renaturierung verbunden sind, um die Akzeptanz zu erhöhen. Beteiligungsprozesse und Veranstaltungen, bei denen alle Interessengruppen zu Wort kommen, könnten dazu beitragen, pragmatische Lösungen zu finden. Darüber hinaus sollte eine flexible Zielverwirklichung angestrebt werden. Der Fokus sollte auf besonders gefährdeten Arten und Lebensräumen liegen, wobei es wichtig ist, Prioritäten zu setzen und nicht alle Lebensräume gleichzeitig anzugehen.

Langfristige Perspektive und kontinuierliche Anpassung

Letztlich muss die Renaturierung aus einer langfristigen Perspektive betrachtet werden. Der Erfolg der Maßnahmen wird sich oft erst nach Jahren zeigen, weshalb eine kontinuierliche Planung und ein fortlaufender Dialog notwendig sind, um die gesteckten Ziele zu erreichen und die Akzeptanz langfristig zu sichern.

Fazit: Pragmatische, regionale Ansätze für nachhaltige Renaturierung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die erfolgreiche Umsetzung des Nature Restoration Law durch pragmatische, regionale Lösungen sichergestellt werden sollte, die sowohl die finanziellen Rahmenbedingungen als auch die Akzeptanz der beteiligten Akteure berücksichtigen. Ein stärkerer Fokus auf freiwillige Teilnahme, finanzielle Anreize und eine enge Zusammenarbeit aller Akteure sind entscheidend, um die vielfältigen Ziele der Renaturierung ohne Zwang und unnötige Bürokratie zu erreichen.

Nachbericht: Treffpunkt Hochschule – Kooperation zwischen Landwirtschaft und Gastronomie

Klimaschutz
Natürliche Ressourcen

Am 5. November 2024 fand im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Treffpunkt Hochschule“ eine Veranstaltung zum Thema „Kooperation zwischen Landwirtschaft und Gastronomie als Best-Practice-Beispiel für kurze Wertschöpfungsketten“ statt. Die Veranstaltung wurde hybrid abgehalten, sodass etwa 80 Personen online und rund 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor Ort im Hörsaal 3 der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik die spannenden Vorträge verfolgten.

Zu Beginn sprach Siegfried Pöchtrager, Professor an der Universität für Bodenkultur Wien, über aktuelle Konsumententrends, verschiedene Kooperationsformen und die entscheidenden Erfolgsfaktoren für gelungene Partnerschaften. Er betonte, warum gerade heute die Bildung von Kooperationen wichtiger ist denn je.

Im Anschluss wurden drei Praxisbeispiele bestehender Kooperationen vorgestellt, die auf großes Interesse stießen.

Besonders die Handelsplattform „Ja zu Nah“ weckte die Neugier des Publikums. Diese Plattform ermöglicht es Lebensmittel-Großabnehmern, Produkte von regionalen landwirtschaftlichen Produzentinnen und Produzenten zentralisiert zu erwerben. Julia Gappmaier von „Ja zu Nah“ stellte das Konzept der Plattform vor und ging auch auf die Zusammenarbeit mit den Landwirtinnen und Landwirten ein. Paul Sterkl, Gemüsebauer und Lieferant für „Ja zu Nah“, erläuterte die Vorteile, die sein Betrieb durch diese Kooperation gewinnt.

Danach stellte Sarah Schmolmüller ihre Marktgärtnerei „Dirndl am Feld“ vor, deren Hauptabnehmer die Spitzengastronomie in Wien ist. Sie arbeitet eng mit verschiedenen Gastronomiebetrieben zusammen und baut auf Anfrage sogar spezielle Sorten und ungewöhnliches Gemüse an. Besonders schätzt sie, dass die Köchinnen und Köche großen Wert auf ihr biologisches Gemüse legen. „Da ist man dann selber mit viel Leidenschaft dabei“.

Der Gastronom Josef Floh, Inhaber der Gastwirtschaft „Der Floh“ in Langenlebarn, teilte ebenfalls seine Erfahrungen mit der Zusammenarbeit mit lokalen Landwirtinnen und Landwirten. Seine Speisekarte basiert vorwiegend auf saisonalen Zutaten, die er von Landwirtinnen und Landwirten aus der Region bezieht. Er betonte insbesondere die Rolle des Austausches zwischen der Landwirtschaft und Gastronomie und des großen Mehrwertes den beide aus diesem ziehen können. Dieser Austausch bietet für beide Parteien verschiedene Vorteile, etwa einerseits thematische Weiterbildungen der Gastronominnen und Gastronomen und andererseits ein gesteigertes Verständnis für die Rolle und Situation der landwirtschaftlichen Produzentinnen und Produzenten. Als Plattform für diesen Austausch eignen sich besonders gut Vernetzungsinitiativen wie der 2013 gegründete „Kochcampus“.

Ökosystemleistungen und Landwirtschaft: Artenvielfalt

Klimaschutz
Lebensmittelversorgung
Natürliche Ressourcen

Was hat es mit den sogenannten „Ökosystemleistungen“ auf sich? Und was hat die Landwirtschaft damit zu tun?

Eine Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten ist die Basis für ein funktionierendes Ökosystem und damit auch für die Verfügbarkeit der Ökosystemleistungen. Für Erhaltung und Entwicklung von ökologisch besonders wertvollen Landwirtschaftsflächen spielt die Naturschutzförderung im Österreichischen Agrarumweltprogramm ÖPUL eine Schlüsselrolle.

Ökolog:innen entwickeln hier gemeinsam mit Landwirt:innen betriebs- und flächenindividuelle Bewirtschaftungskonzepte für die Erhaltung und Entwicklung ihrer bunten Wiesen, Weiden und Ackerflächen. Außerdem wurde der Anteil an verpflichtend anzulegenden Biodiversitätsflächen im aktuellen ÖPUL angehoben und dadurch in einem horizontalen Ansatz Vielfalt in die Landschaft gebracht.

Neugierig? Anlage und Pflegetipps, sowie Vorteile für Natur und Landwirtschaft sind in Factsheets zu diesem Thema zusammengefasst und stehen auf unserer Netzwerk- Homepage zum Download bereit: https://www.zukunftsraumland.at//seiten/223.

 

Ökosystemleistungen und Landwirtschaft: Hecken

Klimaschutz
Lebensmittelversorgung
Natürliche Ressourcen

Was hat es mit den sogenannten „Ökosystemleistungen“ auf sich? Und was hat die Landwirtschaft damit zu tun?

Das Landschaftselement „Hecke“ ist ein wahrer Alleskönner. Zwischen Feldern dienen sie als Wind- und Erosionsschutz, wirken sich positiv auf den Wasserhaushalt aus und beherbergen vor allem mit einem abgestuften Saum viele Bestäuber, die auch der Landwirtschaft zugutekommen. Sie sind Lebensraum und Speisekammer für Insekten, Vogel- und Säugetierarten. Mehr Hintergrundwissen zu diesem Thema bietet der Kurs der LFI Niederösterreich “Hecken in der Landwirtschaft – Nutzen, Anlage und Pflege” https://noe.lfi.at/hecken-in-der-landwirtschaft-nutzen-anlage-und-pflege+2500+2700732

Die Erhaltung von Hecken wird im Rahmen der GAP-Konditionalität sichergestellt und sogenannte „Mehrnutzungshecken“ werden im Rahmen des Agrarumweltprogrammes ÖPUL in den Maßnahmen „Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung“ und „Biologische Wirtschaftsweise“ gefördert.

Weitere Infos über die vielfältige Nutzung von Hecken zur nachhaltigen Produktion, zur
Erosionsverminderung und zur Erhöhung der regionalen Wertschöpfung in der Broschüre “Mehrnutzungshecken” von Bio Forschung Austria https://www.bioforschung.at/wp-content/uploads/2020/03/Mehrnutzungshecke_20200321_komprimiert-.pdf

 

Ökosystemleistungen und Landwirtschaft: Agroforst

Klimaschutz
Lebensmittelversorgung
Natürliche Ressourcen

Was hat es mit den sogenannten „Ökosystemleistungen“ auf sich? Und was hat die Landwirtschaft damit zu tun?

Die fortschreitenden klimatischen Veränderungen veranlassen landwirtschaftliche Betriebe dazu, neue Anbausysteme zu erproben. Eine Möglichkeit sind Agroforst-Systeme. Hier wird die landwirtschaftliche Nutzung mit Agroforst-Elementen wie Bäume oder Sträucher kombiniert. Bei guter Umsetzung können Agroforst-Systeme positive ökonomische und ökologische Auswirkungen zeigen, zum Beispiel auf Ertrag, Biodiversität, Kohlenstoffbindung, Bodenerhaltung und Wasserhaushalt. Außerdem kann neben der Ernte der landwirtschaftlichen Kulturen auch das Wertholz genutzt werden. Nähere Infos über ein spannendes Projekt zu diesem Thema finden sich unter: www.zukunftsraumland.at/projekte/2420

Eine ÖPUL-Programmänderung ist derzeit in Vorbereitung und soll ab dem Antragsjahr 2025 erstmals eine Förderung von Agroforststreifen im Rahmen des Agrarumweltprogramms ermöglichen!

Ökosystemleistungen und Landwirtschaft

Klimaschutz
Lebensmittelversorgung
Natürliche Ressourcen

Was hat es mit den sogenannten Ökosystemleistungen auf sich?…

….und was hat die Landwirtschaft damit zu tun? Ökosystemleistungen sind für die Landwirtschaft von entscheidender Bedeutung, da sie die natürliche Grundlage bieten, auf denen landwirtschaftliche Produktionssysteme basieren.

Diese Leistungen umfassen unter anderem die Bestäubung von Kulturpflanzen durch Insekten, die natürliche Schädlingsbekämpfung durch Nützlinge, die Regulierung des Wasserhaushalts und die Aufrechterhaltung der Bodenfruchtbarkeit und den Nährstoffkreislauf. Ohne diese Dienste wäre eine landwirtschaftliche Produktion auf natürliche Weise nicht möglich und würde immense Kosten verursachen.

Gleichzeitig hat die Landwirtschaft das Potenzial, die Qualität von Ökosystemen positiv zu beeinflussen und auch zahlreiche Ökosystemleistungen zu erbringen. Durch nachhaltige Bewirtschaftungsformen können Landwirtinnen und Landwirte etwa zur Erhaltung der Biodiversität beitragen, die Bodenqualität verbessern, die Wasserressourcen schützen sowie zum Klimaschutz und zur Klimawandelanpassung beitragen.

Im Projekt ÖKOLEITA, welches das Umweltbundesamt in Zusammenarbeit mit der Donau-Universität Krems und der Universität Wien im Auftrag der Niederösterreichischen Landesregierung durchgeführt hat, werden die Ökosystemleistungen Niederösterreichs in einer interaktiven Schatzkarte dargestellt. Es lohnt sich durchzuklicken!

Ökosystemleistungen in der Landwirtschaft
19.06.2024
Die Landwirtschaft spielt eine zentrale Rolle in der Erhaltung und Förderung von Ökosystemleistungen, die für das menschliche Wohlbefinden und die Umwelt von entscheidender Bedeutung sind. Das Video gibt einen Überblick über diese Ökosystemleistungen und skizziert zudem die Fördermöglichkeiten im Agrarumweltprogramm ÖPUL, für landwirtschaftliche Praktiken, die diese Ökosystemleistungen gezielt verbessern.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Seminar des EU-GAP-Netzwerks „Robotik und künstliche Intelligenz in der Land- und Forstwirtschaft“

Unkategorisiert

Das Seminar des EU-GAP-Netzwerks „Robotik und künstliche Intelligenz in der Land- und Forstwirtschaft“ findet von Mittwoch, den 19. bis Donnerstag, den 20. Februar 2025 statt.

Die Aufforderung zur Interessenbekundung ist ab sofort eröffnet. Wenn Sie an einer Teilnahme interessiert sind, füllen Sie bitte das Anmeldeformular bis zum 12. November 2024, 23:59 Uhr MEZ, aus.

Die Übersicht über die Tagesordnung finden Sie unten. Die Sprache der Veranstaltung ist Englisch; es wird keine Übersetzung geben.

Hintergrundinformationen

Robotik und Künstliche Intelligenz (KI) revolutionieren die Land- und Forstwirtschaft, treiben Innovationen voran und steigern die Wettbewerbsfähigkeit in verschiedenen Sektoren. Von der präzisen Bewässerung und Düngung über die automatisierte Schädlingsbekämpfung bis hin zur Ertragsvorhersage und der Analyse von Satellitendaten kann KI zur Optimierung der Effizienz beitragen. Gleichzeitig ermöglicht die Robotik präzise Abläufe, die es Land- und Forstwirten ermöglichen, sich auf hochwertige Aufgaben zu konzentrieren und so die Produktivität und Nachhaltigkeit zu steigern.

Das Seminar zu Robotik und KI in der Land- und Forstwirtschaft hat drei Hauptziele:

  • Demonstration: Präsentieren Sie aktuelle Technologien und Projekte und ermöglichen Sie den Teilnehmern, reale Anwendungen und Vorteile zu sehen.
  • Lernen: Erleichtern Sie den Wissensaustausch mit Experten und geben Sie Einblicke in Robotik und KI und deren erfolgreiche Umsetzung.
  • Vernetzung: Förderung von Zusammenarbeit und Partnerschaften und Förderung einer Gemeinschaft, die sich auf die Förderung von Robotik und KI in der Land- und Forstwirtschaft konzentriert.

Der Fokus liegt dabei auf dem praktischen Einsatz von Robotik und KI in diesen Bereichen. Diese Veranstaltung richtet sich an diejenigen, die bereits mit den neuesten Fortschritten vertraut sind oder sich dafür interessieren und erkunden möchten, wie diese Technologien eingesetzt werden können, um ihre spezifischen Bedürfnisse zu erfüllen.

Ziele

Das Hauptziel des Seminars ist es, praktische Technologien zu demonstrieren, die die Produktivität und Nachhaltigkeit steigern, den Wissensaustausch über die neuesten Fortschritte erleichtern und die Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten fördern können. Durch die Präsentation von Beispielen aus der Praxis und die Bereitstellung von Networking-Möglichkeiten zielt das Seminar darauf ab, den Teilnehmern umsetzbare Erkenntnisse und Verbindungen für die Integration von Robotik und KI in ihre Abläufe zu vermitteln.

Die spezifischen Ziele des Seminars sind:

  • Einführung der Teilnehmer in die grundlegenden Konzepte und Vorteile von Robotik und KI in der Land- und Forstwirtschaft;
  • Bereitstellung konkreter, konkreter Beispiele für erfolgreiche Anwendungsfälle von KI und Robotik in der Land- und Forstwirtschaft und Aufzeigen von wirtschaftlichen und betrieblichen Verbesserungen, um eine breitere Akzeptanz zu fördern;
  • Präsentation praktischer Anwendungen dieser Technologien in Schlüsselprozessen, einschließlich Pflanzung, Aussaat, Bewässerung, Schädlings- und Unkrautbekämpfung, Ernte und Nachernte, Verpackung, Waldbewirtschaftung, Tierschutz und Tierhaltung;
  • Ermittlung der Herausforderungen und Chancen im Zusammenhang mit der Einführung von Robotik und KI und Erkundung möglicher Lösungen zur Förderung dieser Technologien in ganz Europa;
  • Förderung der Vernetzung zwischen Projekten der operationellen Gruppen der EIP-AGRI, anderen Innovationsprojekten, Multi-Akteurs-Projekten im Rahmen von Horizont Europa und einschlägigen Interessenträgern;
  • Ermittlung des Bedarfs an Kapazitätsaufbau, Schulung, Zusammenarbeit und Kompetenzen, um die effektive Einführung und Umsetzung von Robotik- und KI-Technologien in der Land- und Forstwirtschaft zu ermöglichen;
  • Identifizieren Sie den praktischen Forschungsbedarf aus der Praxis und mögliche Wissenslücken, die durch neue Forschung und Innovation geschlossen werden können, um sicherzustellen, dass zukünftige Projekte zielgerichtet und wirkungsvoll sind.

Hauptzielgruppen

Vorrang haben Land- und Forstwirt:innen, land- und forstwirtschaftliche Genossenschaften und -verbände, Unternehmer:innen, Berater:innen, Agrarunternehmen einschließlich Agritech-Unternehmen und Forscher:innen (insbesondere solche, die in der Land- und Forsttechnik tätig sind).

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an seminar.innovation@eucapnetwork.eu.