News

hochgestreckte Arme mit Daumen nach oben

#MutSchafftZukunft: Jetzt mitmachen!

In jedem Arbeitsjahr wird ein Schwerpunktthema oder Motto der Vernetzungsarbeit tiefgehender behandelt – im Jahr 2025 ist es das Motto „Mut schafft Zukunft“. Wir möchten einen kleinen Einblick in die Regionen und Projekte an der Basis bekommen – und bitten Sie, aktiv zu werden und bei unserer Umfrage mitzumachen!

Dürfen wir vorstellen? Die Farmfluencer

In jedem Jahr behandeln wir als Netzwerk Zukunftsraum Land ein Schwerpunktthema der Vernetzungsarbeit, 2025 ist es das Thema #MutSchafftZukunft. Mut bedeutet, trotz Unsicherheiten den ersten Schritt zu wagen – denn in jedem mutigen Moment liegt die Chance, die Zukunft aktiv mitzugestalten!

Jahresthema 2025: Mut in den Netzwerk-Handlungsfeldern

Mut ist in Zeiten multipler Krisen entscheidend für notwendige Veränderungen. Deshalb steht 2025 im Netzwerk unter dem Motto #MutSchafftZukunft. Im Laufe des Jahres wird gezeigt, wie ländliche Räume mit Hoffnung, Zuversicht und Besonnenheit mutige Entscheidungen treffen
Familie beim Wandern in den Bergen

Neues Factsheet: Erhöhung der wirtschaftlichen Attraktivität von Berggebieten

Das Factsheet analysiert Herausforderungen und Potenziale europäischer Berggebiete, insbesondere in Österreich, und stellt fünf innovative Ansätze vor, um Klimawandel, Abwanderung und Überalterung zu begegnen, Wertschöpfung zu fördern und die Attraktivität als Lebens- und Arbeitsraum zu stärken.
Grafik mit Kopfhörer und Pflanze, die von einer Hand gehalten wird

Neuer LEADER-Podcast: spannende Einblicke in Österreichs Regionen

83 LEADER-Regionen Österreichs: Zwischen Bodensee und Neusiedlersee, vom Waldviertel bis zu den Karawanken zeigt sich die Vielfalt von Österreichs Landschaft. Diese Vielfalt gibt es nun auch zum Nachhören: In zwölf spannenden Folgen erzählen engagierte Menschen davon, wie sie mit LEADER das Zusammenleben stärken und innovative Ideen in den Regionen verwirklichen.
Logo EU-FarmBook

Wissen zwischen Forschung und Anwendung: Das EU-FarmBook

Ein Interview mit Elena-Teodora Miron, Koordinatorin des europäischen Projektes modernAKIS zum Thema EU-FarmBook
Grafik

Jetzt für den Innovative Organic Advice Contest bewerben und eine Reise nach Brüssel gewinnen!

Der Contest wird im Rahmen des Horizon Projektes „OrganicAdviceNetwork“ organisiert. Gesucht werden innovative Beratungsunternehmen im Bereich biologischer Landwirtschaft. Bewerbungsfrist: 13. Jänner bis 30. April 2025
Kühe auf einer Wiese, im Hintergrund Berge und der Himmel

Neues Factsheet zum Thema Direktvermarktung

Das Factsheet „Direktvermarktung in Österreich“ von Netzwerk Zukunftsraum Land widmet sich der Bedeutung der Direktvermarktung für landwirtschaftliche Betriebe in Österreich.
Grafik

Jetzt mitmachen: Umfrage zu Kohlenstoff-Speicherung in der Landwirtschaft

Das Umweltbundesamt lädt Landwirt:innen und Waldbesitzer:innen ein, an einer kurzen, anonymen Umfrage teilzunehmen, um die Bereitschaft für zusätzliche Maßnahmen zur Kohlenstoffspeicherung im Boden und im Wald sowie deren Potenzial für Klimaschutz und neue Einkommensquellen zu erheben.