Stallzu- und Umbau von Anbinde- auf Laufstallhaltung mit AMS, Entmistungsroboter , Güllegrube und Gülletechnik

Auszug aus Betriebskonzept – Beschreibung und Konkretisierung des Projekts: 

1. Umstellung bei der Silowirtschaft: statt Siloballen zukünftig Hochsilo und Einbringung mit Muli mit Kurzschnittladewagen. Anpassung des Bestandsgebäudes – Einbau Hochsilo und Hallenkran. 

2. Weg von der Anbindehaltung, mehr Lebensqualität für die Tiere und die Familie: Umbau von Anbindestall auf Laufstall. Erweiterung auf 23 Milchkühe, Umstellung auf Automatisches-Melksystem, Zubau von Liegeboxen, Laufgängen, Auslauf, Separierboxen und Güllekeller. 

Was wird genau mit der Realisierung des Vorhabens erreicht? 

1. Umstellungen bei der Silowirtschaft: geringeres Risiko bei der Futterernte durch bessere Bergmechanisierbarkeit bei gleichbleibendem Arbeitsaufwand. 

2.Umbau in Laufstall mit Technisierung: Mehr Tierwohl, Verbesserung der Lebensqualität für die Familie, Verbesserung der Arbeitswirtschaft, den Betrieb auf einen zeitgerechten Stand bringen.

Schwerpunkte
Digitalisierung
Klimaschutz
Nachhaltige Land- und Forstwirtschaft
Förderperiode
GAP 23-27
Individuelle Schlagworte
Arbeitserleichterung
Automatisierung
Laufstall
Tierwohl
Projektlaufzeit
27.01.2023 - 26.01.2026
Projektregion
Salzburg
Maßnahme im Programm
73-01 Investitionen in die landwirtschaftliche Erzeugung
Finanzierung in EURO
Gesamtprojektkosten
680.000,00€
GAP Strategieplan Fördersumme
122.400,00€
Private und Eigenmittel
340.000,00€
Andere Finanzquellen
217.600,00€
Kontakt

Diese Projekte könnten Sie auch interessieren

Klauen-Q-Wohl: Projekt zur Verbesserung der Klauengesundheit und des Tierwohls von Milchkühen in Österreich

Klauen- und Gliedmaßenprobleme bei Milchkühen entstehen durch Mängel bei der Haltung, Fütterung und Hygiene. Sie beeinträchtigen das Wohlbefinden der Tiere und bringen den Landwirtinnen und...

Stallzubau Kalbinenaufzucht

Im Jahr 2022 erfolgte die Hofübernahme mit der Entscheidung, in den Stallbau zu investieren, anstatt die Tierhaltung aufzugeben. Der Neubau wurde nahezu vollständig in Eigenleistung durchgeführt, um...
Zurück zur Übersicht