Themengruppe „Wirksame Ansätze für die Vereinfachung im Rahmen der GAP“ – Bewerbung bis 26. Februar 2025
Diese TG bietet Gelegenheit, die praktischen Herausforderungen zu untersuchen, vor denen die Umsetzung der GAP-Strategiepläne (LSP) steht. Es wird aufzeigen, wie diese durch eine Form der Vereinfachung überwunden wurden und überwunden werden können, wobei die Ziele der GAP gewahrt bleiben.
Ziele
Die Ziele dieser TG sind:
- Untersuchung und Befragung spezifischer Elemente, die einer Vereinfachung bedürfen, wie in den Interessenbekundungen (EoI) genannt, um konkrete Vorschläge für die Berücksichtigung dieser Elemente unter Berücksichtigung bereits bestehender Lösungen zu entwickeln
- Ermittlung und Erstellung von Beispielen und Fallstudien für Vereinfachungen, die von den Mitgliedstaaten geteilt und möglicherweise repliziert werden können
Das TG wird aus einem kleinen (etwa 40), aber engagierten Querschnitt sachkundiger und engagierter Interessenträger:innen bestehen, darunter politische Entscheidungsträger:innen und Administrator:innen auf regionaler und nationaler Ebene (z.B. einschließlich Verwaltungsbehörden, Zahlungsstellen), Begünstigte wie Landwirt:innen und Bauernorganisationen, Berater:innen, Forscher:innen, nationale GAP-Netzwerke und andere Interessenträger:innen aus der Landwirtschaft und Umwelt. Die Teilnehmer:innen verpflichten sich, an zwei Sitzungen und damit zusammenhängenden Aktivitäten teilzunehmen, um vielfältige Perspektiven und aktive Beiträge zur Erreichung der Ziele der TG zu gewährleisten.
- Das erste Treffen findet am 02. April 2025 online statt.
- Die zweite Sitzung findet am 12. Juni 2025 in Brüssel statt
Die Sitzungen finden in englischer Sprache ohne Verdolmetschung statt.