Aktuelle Veranstaltungen
Hier finden Sie aktuelle Veranstaltungen von Netzwerk Zukunftsraum Land oder weitere interessante Veranstaltungen im Rahmen der GAP 23-27.
Alle (22) Veranstaltungen
Filtern nach:
Online/in Präsenz
Veranstalter
Themen
8. April 2025 – 9. April 2025
Rural Pact Conference „Von der Vision zur Tat: Ländliche Gebiete für die Zukunft stärken“
Belgien
08.04.25 14:00 – 09.04.25 18:00
Die Veranstaltung bietet zwei Tage des Networkings und der Reflexionen, um die Vision für den ländlichen Raum 2040 voranzutreiben, den Aktionsplan für den ländlichen Raum zu konsolidieren und zukünftige Maßnahmen des Pakts für den ländlichen Raum zu leiten.
9. April 2025
Seminar: Vielfalt im Wirtschaftswald – Biodiversitätsforschung im Forstgut Pichl
8662 St. Barbara im Mürztal
09:00 – 16:00
Basierend auf den Erkenntnissen der
waldökologischen Basisinventarisierung im Forstgut Pichl (2019–2024) vermittelt diese Schulung wissenschaftlich fundierte Einblicke und praxisorientiertes Wissen.
9. April 2025
Online-Farminar: Möglichkeiten von Agri-PV zum Schutz vor Extremwetterereignissen im Obstbau
Online Veranstaltung
10:30 – 12:00
Diskutiert werden bei der Veranstaltung die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Solarpaneelarten und -ausrichtungen in Kombination mit verschiedenen Kulturen, wobei der Fokus auf die Kombinationsmöglichkeiten mit dem Obstbau gesetzt wird.
Seminar: Vielfalt im Wirtschaftswald – Biodiversitätsforschung im Forstgut Pichl
8662 St. Barbara im Mürztal
09:00 – 16:00
Basierend auf den Erkenntnissen der
waldökologischen Basisinventarisierung im Forstgut Pichl (2019–2024) vermittelt diese Schulung wissenschaftlich fundierte Einblicke und praxisorientiertes Wissen.
ÖKL-Seminar Bodenverdichtungen vermeiden – Ballastierung optimieren
3580 Horn
09:00 – 16:30
Im Landtechnik-Seminar am Dienstag, 15. April 2025 von 9:00 bis 16:30 Uhr in Mold erfahren Sie, wie eine optimale Ballastierung zur Reduktion von Bodenverdichtung beiträgt und den Treibstoffverbrauch senkt.
Mission Expert Talk „Klimawandel und Energieeffizienz: Ausreden beenden, Handeln beginnen!“
Online Veranstaltung
13:00 – 14:00
Wie können wir den Klimawandel aktiv angehen? Welche konkreten Schritte können Gemeinden und Bürger:innen setzen? Dr. Thomas Brudermann und Hubert Luger beleuchten das Thema in diesem Webinar aus unterschiedlichen Perspektiven.